Einblicke in den globalen Güterverkehrsmarkt

Beeinflussen Sie Ihr Unternehmen mit zeitnahen Informationen über globale Frachttrends, die sich auf die Verfügbarkeit von Kapazitäten, die Preisgestaltung und vieles mehr auswirken können. Erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte und laden Sie sie herunter, indem Sie Ihre bevorzugten See- und Luftverkehrsrouten hinzufügen - und schauen Sie dann monatlich nach Updates.

Um unsere Markteinblicke so schnell wie möglich an unseren weltweiten Empfängerkreis zu übermitteln, verlassen wir uns auf maschinelle Übersetzungen, um diese Einblicke aus dem Englischen zu übersetzen.

Erhalten Sie die neuesten Markt-Updates in Ihren Posteingang

Vielen Dank, dass Sie sich für die See- und Luftfracht-Updates von C.H. Robinson angemeldet haben. Lesen Sie unseren globalen Datenschutzhinweis.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Kundenhinweisen

Sie erhalten Benachrichtigungen über sich ändernde Vorschriften, sobald diese eintreten.

Handelswege - Updates

Nutzen Sie diese Einblicke, um vorherzusagen, wie sich Kapazitätsänderungen und Trends auf Ihr Unternehmen auswirken. Erstellen Sie individuelle Berichte welche Sie gerne teilen dürfen, indem Sie Ihre bevorzugten Handelsrouten hinzufügen. Informieren Sie sich jeden Monat über die neuesten Updates zu den für Sie relevanten Routen. Aktuelle Einblicke in den See- und Luftfrachtmarkt werden am dritten Donnerstag jeden Monats zur Verfügung stehen.

Legende zum Marktstatus:
Stabil
Beansprucht
Kritisch

Handelsroute hinzufügen

FAQs zur Handelsspur

Q: Was sind C.H. Robinsons Definitionen von "stabil", "angespannt" und "kritisch"?

Stabil: Grün – Relativ offene Kapazitäten und niedrige Spotmarktraten Angespannt: Gelb – Knappe Kapazitäten und mittlere Spotmarktraten
Kritisch: Rot – Rückstau an Kapazitäten und hohe Spotmarktraten

Q: Was bedeuten die Begriffe und Akronyme, die üblicherweise in den Marktberichten verwendet werden?

  • Blankes Segelns – Leere Abfahrten treten auf, wenn eine Reederei eine Schiffsrotation aus einem bestimmten Dienststrang entfernt hat. Daraus ergibt sich eine Woche, in der kein Schiff die Häfen anläuft, die im Rahmen dieses Dienstes angelaufen werden.

  • CY – Container-Hof. Ein Ort, an dem Container während des Transports zwischengelagert werden. Das kann ein Hafenterminal, ein Bahnterminal oder ein Lkw-Hof sein.

  • Extra Lader – Ein zusätzlicher Lader ist ein Schiff, das ein Seeverkehrsunternehmen zur kurzfristigen Kapazitätserweiterung in einen Servicestrang aufgenommen hat. Dieses Schiff wäre nicht Teil der Standard-Schiffsrotation auf diesem Dienststrang. Sie würde entfernt, sobald sie nicht mehr benötigt wird, um den Nachfrageüberhang zu decken.

  • FEU – Vierzig-Fuß-Äquivalenz-Einheit. Die vierzig Fuß stehen für einen 40′-Container.

  • GRI – Allgemeine Ratenerhöhung. Dies ist einer der Mechanismen, mit denen Seeverkehrsunternehmen die Preise für den Seetransport in einem bestimmten Fahrtgebiet erhöhen können.

  • IPI – Innerer Punkt Intermodal. Diese auch als Bahnrampen bezeichneten Punkte sind Inlandspunkte, zu/von denen die Spediteure Dienste auf der Grundlage eines durchgehenden Frachtbriefs anbieten können.

  • PSS – Hochsaison-Zuschlag. Dieser Zuschlag wird von den Seeverkehrsunternehmen in der Regel während der Hauptverkehrszeit in einem bestimmten Fahrtgebiet erhoben, wenn der Schiffsraum entweder voll ausgelastet oder überbucht ist.

  • Roll-/Rollbecken – Ein "Roll" liegt vor, wenn ein auf einer bestimmten Fahrt/einem bestimmten Schiff gebuchter Container von der Dampferlinie auf das nachfolgende Schiff umgeladen wird, das die gewünschte Spur bedient. Ein "Rollpool" entsteht, wenn eine Reederei plant, eine große Anzahl von Containern von einem Schiff auf ein anderes zu rollen.

  • SSL – Dampfschifffahrtslinie oder Reederei

  • Allianz der Dampferlinien – Allianzen liegen vor, wenn eine Gruppe von Dampfschifffahrtsunternehmen den Schiffsraum auf ihren Linien gemeinsam nutzt und die Dienste in gegenseitiger Absprache betreibt.. Auf den wichtigsten Ost-West-Verkehren gibt es derzeit drei Dampferallianzen: Ocean Alliance, 2M Alliance und The Alliance.

  • TEU – Zwanzig-Fuß-Äquivalent-Einheit. Die zwanzig Fuß stehen für einen 20′-Container.

  • Umschlag – Bei diesem Dienst wird die Fracht in zwei Abschnitten auf zwei verschiedenen Schiffen befördert. Das erste Schiff bringt den Container vom Ursprungshafen zum Umschlaghafen. Das zweite Schiff bringt den Container vom Umschlagshafen zum endgültigen Bestimmungshafen.

  • VSA – Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Schiffen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Dampfschifffahrtslinien über die gemeinsame Nutzung von Slots (Platz) auf einem Servicestrang oder Schiff.

Markteinblick - Videos

Sehen Sie sich diese kurzen Videos an, um ein besseres Verständnis der Marktdynamik zu erlangen, welche die globalen Lieferketten und den weltweiten Warenverkehr beeinflusst.

Wheeled v. grounded U.S. inland terminals

Radbetriebene vs. geerdete US-Binnenterminals

Erfahren Sie von Jenna Kuehn, Director of Global Forwarding Inland bei C.H. Robinson, mehr über die Unterschiede zwischen rollenden und geerdeten US-Binnenterminals.

The chassis shortage

Der Mangel an Fahrgestellen

Erfahren Sie von Jenna Kuehn, Director of Global Forwarding Inland bei C.H. Robinson, mehr über die Dynamik, die hinter dem Mangel an Ausrüstungsgütern auf dem US-Binnenmarkt steckt.

Sehen Sie sich Ozeaniens Luftfrachtmarktprognose an

Helfen Sie dabei, Störungen in der Lieferkette zu minimieren, und bieten Sie gleichzeitig Möglichkeiten, wie Ihre Lieferkette die Hauptsaison bewältigen kann. Enthalten sind wichtige Lösungen, die Sie einsetzen können, um Ihr Unternehmen zu entlasten und die Auswirkungen zu reduzieren, die dies auf den Betrieb haben kann.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung zur globalen Spedition

Entdecken Sie, wie unser umfassendes Fachwissen und unser nahtloses, multimodales Angebot an globalen Dienstleistungen Ihnen helfen kann, Einsparungen im See- und Luftverkehr zu erzielen.