Für Spediteure, die eine Zusammenarbeit mit einem globalen 4PL oder einem Anbieter eines globalen Transportmanagementsystems (TMS), der Managed Services anbietet, in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Fähigkeiten potenzieller Anbieter zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie über die optimalen Merkmale und Funktionen für Ihr Unternehmen verfügen. Diese Funktionen sind von entscheidender Bedeutung, um den Betrieb zu optimieren, die Kosten zu kontrollieren und den Return on Investment eines TMS zu maximieren.
Suchen Sie einen Anbieter, der sowohl die Transportarten unterstützt, die Sie heute versenden, als auch die, die Sie möglicherweise in Zukunft benötigen, sei es Komplettladungen, Teilladungen (LTL), Konsolidierung, Pakete, Pritschenwagen, intermodale Sendungen, See- oder Luftfracht.
Die Implementierung oder sogar Aktualisierung eines TMS kann kostspielig und zeitaufwändig sein. Erfahrene Anbieter verfügen jedoch über die Tools und das Fachwissen, um sowohl nationale als auch globale Implementierungsprozesse zu unterstützen.
Qualifizierte Supply-Chain-Experten ergänzen Ihre vorhandenen Ressourcen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihres TMS ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Mit dem richtigen Anbieter können Sie Zahlungsprozesse vereinfachen und durch proaktive Frachtprüfungen kostspielige Fehler reduzieren. Durch dieses Verfahren können Sie Ihren gesamten Frachtzahlungsprozess beschleunigen und die Aufmerksamkeit auf echte Ausnahmen richten.
Die Möglichkeit, Abhol- und Liefertermine zu vereinbaren, verbessert die Abläufe sowohl für eingehende als auch ausgehende Sendungen und sorgt natürlich auch für eine effiziente Laderampe.
Bestimmen Sie, ob die zugrunde liegende Struktur der TMS-Architektur die Datenverwaltungsprozesse Ihres Unternehmens ergänzt, einschließlich der Art und Weise, wie Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden. Obwohl viele Architekturoptionen in Betracht gezogen werden müssen, kann ein Qualitätsanbieter Folgendes anbieten:
Da sich alles an einem Ort befindet, ist die Demokratisierung der Daten möglich, die für Echtzeittransparenz und prädiktive Analysen erforderlich ist.
Dies sowie eine konsistente Datenintegration über Knoten/Regionen/Anbieter hinweg kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, zukünftiges Wachstum proaktiv zu gestalten.
Sowohl im Hinblick auf die technische Integration und Bereitstellung als auch auf die Fähigkeit, Daten über IoT-Geräte zu aggregieren, ist Anpassungsfähigkeit bei unerwarteten Störungen oder Nachfrageverschiebungen wichtig.
Durch die Anzeige von Transportmeilensteinen in Echtzeit wissen Sie besser, wo sich Sendungen befinden und wo sie hingehen. Dieser Einblick kann Ihnen dabei helfen, Ihre Leistungsziele zu erreichen.
Intuitive Analysen und Berichte für verschiedene Bereiche Ihrer Lieferkette können fundierte Entscheidungen in der Lieferkette ermöglichen. Durch die Freigabe wertvoller Erkenntnisse können Entscheidungen in Echtzeit verbessert und langfristige Geschäftsstrategien optimiert werden.
Da Unternehmen daran arbeiten, Sprache, Maßeinheiten und Währungen zu integrieren, ist die Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung. Reduzieren Sie den Bedarf an mehreren Anbietern, indem Sie einen einzigen Anbieter auswählen, der alle Regionen unterstützt, in denen Sie tätig sind – und diejenigen, in die Sie möglicherweise expandieren – von Nord- und Lateinamerika bis nach Europa, Asien, Ozeanien und darüber hinaus. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Anbieter über die richtigen Integrationen verfügt, können Sie überall auf der Welt Echtzeit-Bewertungen, Carrier-Management und mehr ermöglichen.
Leistungsstarke Planungs- und Ausführungstools können Ihre Lieferkette in vielen Bereichen optimieren. Untersuchen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Transportbedarf und prüfen Sie, ob die Kapazitäten des Anbieters Ihren individuellen Anforderungen entsprechen:
Von manuellen Aufgaben wie Auftragseingabe, Ausschreibung und Ereignis- und Ausnahmemanagement bis hin zur Optimierung komplizierter Sendungen mit mehreren Etappen, einschließlich internationalem Versand, Crossdocking und Poolpunkten, kann die Fähigkeit zur Automatisierung von Bereichen Ihrer Lieferkette viele Engpässe beseitigen.
Bei komplexen Sendungen kann die Möglichkeit zur Auftragskonsolidierung und zur Erstellung effizienter Routen- und Zeitpläne von Vorteil sein. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Möglichkeit einer genauen Preisgestaltung für alle Verkehrsträger und Servicelevels dabei hilft, ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Service zu erreichen.
Egal, ob Sie unternehmensweite Nachhaltigkeitsziele erreichen, Ineffizienzen ermitteln und beheben oder Leistungskennzahlen erreichen möchten – der richtige Anbieter kann Ihnen dabei helfen, Umsetzungsmöglichkeiten zu entdecken.
Bei der Suche nach einem TMS gibt es einiges zu beachten. Die oben aufgeführten Kernfunktionen geben einen allgemeinen Überblick darüber, wonach Sie suchen sollten. Passen Sie die Liste unbedingt an Ihre speziellen Anforderungen an.
Sie können unsere Vorlage für Angebotsanfragen (RFP) verwenden, um Anbieter zu bewerten und zu vergleichen. Oder wenden Sie sich noch heute an einen Experten, um mehr über TMCs Kombination aus globaler TMS-Technologie und einem umfassenden Paket an Logistik-, Managed Services- und Supply-Chain-Beratungslösungen zu erfahren. Erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Lieferkettenziele zu erreichen.
https://www.chrobinson.com/de-de/resources/resource-center/guides/tmc-core-capabilities-guide/