Strenge Zollprüfung schafft Vertrauen für Armstrong

Herausforderung

Armstrong beauftragte C.H. Robinson mit der Durchführung eines Audits seines Compliance-Programms, um die aktuelle Leistung zu bewerten und Bereiche mit Potenzial zu empfehlen.

Lösung

Bei der Anwendung des Audit-Verfahrens der US-Zollbehörde nutzte C.H. Robinson sein Fachwissen als Trusted Advisor® , um das Compliance-Programm von Armstrong einer strengen Bewertung zu unterziehen.

Ergebnisse

C.H. Robinson hat nicht nur die Zollkonformität von Armstrong validiert und Möglichkeiten zum Ausbau des Geschäfts von Armstrong geliefert, sondern dem Unternehmen auch geraten, das Zollabstimmungsprogramm zu nutzen, um sowohl Überzahlungen als auch Strafen für Unterzahlungen zu reduzieren.

" Wir sind sehr zufrieden mit den Dienstleistungen von C.H. Robinson. Das Compliance-Team ist außergewöhnlich. Sie halten uns über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden, worauf wir achten müssen und wie wir die Vorschriften einhalten können. C.H. Robinson ist ein erstklassiger Anbieter, der weit über den meisten seiner Branchenkollegen steht. "

- STACEY KAPUSHY
MANAGER ARMSTRONG CUSTOMS COMPLIANCE

Armstrong World Industries, Inc. (Armstrong) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Böden, Decken und Schränken. Mit Sitz in Lancaster, PA, betreibt Armstrong 36 Werke in neun Ländern. Etwa 95 Prozent der Importe von Armstrong sind Bodenbeläge (Vinyl, Laminat, Holz, Keramikböden); 95 Prozent der Exporte des Unternehmens sind Bauprodukte (Deckenplatten).


Auf der Suche nach Know-how zur Einhaltung von Zollbestimmungen

In den letzten zehn Jahren hat sich Armstrong von einem minimalen Importeur zu einem der Top-5000-Importeure der USA entwickelt. Mit diesem Wachstum sind zusätzliche Verantwortlichkeiten einhergegangen, einschließlich der Implementierung neuer Gesetze, die die Pflicht für die Einhaltung von Zollvorschriften den Importeuren und nicht den Brokern auferlegen. Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen und Bußgeldern, Strafanzeigen und dem Verlust von Importlizenzen führen.

Armstrong hat eine gute Beziehung zu den US-Zollbehörden und nimmt an den Programmen ISA, C-TPAT und dem Periodic Monthly Statement teil. Um sein starkes Compliance-Programm zu validieren und eine allgemeinen Überblick zu erhalten, hatte Armstrong zuvor große Wirtschaftsprüfungsfirmen mit der Durchführung eines jährlichen Compliance-Audits beauftragt. Aber die Fluktuation bei diesen Firmen war hoch, und sie waren sehr teuer.

Außerdem ergaben die Audits keine neuen Verbesserungsmöglichkeiten. Wie Stacey Kapushy, Manager, Armstrong Customs Compliance, sagte: "Egal, wie gut Sie denken Ihre Prozesse sind, die Leute suchen Tag und Nacht nach Löchern, die Sie übersehen haben."

Im Jahr 2009 begann Armstrong mit der Suche nach einem neuen Anbieter, der die Prüfung der Zollkonformität durchführen sollte. Die Wahl fiel auf C.H. Robinson, das bereits seit fünf Jahren nationale und globale Frachtdienstleistungen für Armstrong erbracht hatte. C.H. Robinson unterstützte Armstrong auch bei der Suche nach Lagerflächen mit eigenen Anbietern und vermittelte ihnen spezielle Lagerräume - Dienstleistungen, die kein anderer Anbieter anbieten konnte. "Wir haben das Gefühl, dass die Reaktionsfähigkeit des C.H. Robinson-Teams sehr, sehr gut war, und die Preise sind wettbewerbsfähig", sagte Kapushy. Armstrong sah in C.H. Robinsons Fachwissen im Bereich der Einhaltung von Zollbestimmungen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Anbietern und war der Meinung, dass C.H. Robinson sein fundiertes Wissen einsetzen könnte, um weitere Möglichkeiten zur Stärkung des Compliance-Programms zu identifizieren.


Lücken überbrücken und Werte schaffen

Der Director of Global Customs von C.H. Robinson und sein Team von Compliance-Experten arbeiteten bei der Prüfung eng mit Armstrong zusammen. Mithilfe des zollspezifischen Bewertungsverfahrens - demselben strengen Prüfungsverfahren, das auch von der US-Zollbehörde verwendet wird - analysierten sie Privilegien aus Freihandelsabkommen, Tarifnummern, Ursprungsländer und Mengen. Sie analysierten die Abteilungen von Armstrong hinsichtlich ihrer Prozesse und bewerteten, wie diese mit dem Compliance-Handbuch des Unternehmens übereinstimmten.

C.H. Robinson validierte das Zoll-Compliance-Programm und empfahl Armstrong, das Zollabstimmungsprogramm zu verwenden. Armstrong stand vor der Herausforderung, dass die Preise für den unternehmensinternen Handel variierten. Durch die Verwendung dieses Programms konnte Armstrong alle Lücken zwischen dem, was ihm von einem verbundenen Unternehmen in Rechnung gestellt wird, und dem, was der Fremdvergleichswert sein sollte, um die Zollgebühren zu bewerten, schließen. Diese Empfehlung, so Kapushy, "geht über das hinaus, was die Wirtschaftsprüfer in der Vergangenheit geleistet haben", macht den Betrieb von Armstrong effizienter und reduziert das Risiko.

Konformität und kontinuierliche Verbesserung

  • Kapushy sagte: "Das Netzwerk von C.H. Robinson aus Mitarbeitern der Regierung und der Industrie hält uns auf dem Laufenden, so dass wir vorbereitet sind, wenn neue Regelungen eingeführt oder vorgeschlagen werden." Das C.H. Robinson-Compliance-Team bietet weiterhin Seminare und Workshops, White Papers und mehr an, um die Armstrong-Mitarbeiter über Compliance zu informieren.
  • Kapushy gefällt es, dass dasselbe Compliance-Team an Armstrongs Konto arbeitet und die Daten eingibt, was Fehler minimiert oder eliminiert. "Sie sind mit unserem Konto vertraut. Sie wissen, wann sie anrufen müssen, wenn etwas nicht normal erscheint."
  • Armstrong beabsichtigt, die Global Trade Reports® von C.H. Robinson zu nutzen, die erste Software, die ITRAC-Handelsdaten für Analysen und zeitkritische Luftfrachtimporte grafisch aufbereitet.

Wenn Sie mehr über die Programme von C.H. Robinson erfahren möchten, wenden Sie sich an einen Experten